Da Hauswurz blüht
In unserem Steingarten ist ganz schön was los.
Der Hauswurz, die problemloseste Pflanze wo gibt, blüht.
Ist zwar keine Sensation aber trotzdem immerwieder schön.
Ausserdem habt ihr gewusst :
Hat jemand Mittelohreiterung, so presse man etwa 7 Hauswurzblätter aus und mische den Saft mit ebensoviel Mandelöl, dann träufle man von dieser Mischung in jedes Ohr etwa 5 Tropfen, darauf lassen die Schmerzen augenblicklich nach und das Leiden heilt sehr schnell. Damit das Öl nicht aus den Ohren herausfliessen kann, lege man etwas Watte in die Ohren.
Die frischen Hauswurzblätter aufgelegt, wurden früher zum Vertreiben von Überbeinen benutzt. Auch gegen die verhassten Sommersprossen und jede Art Gesichtsflecken kann der Hauswurzsaft gebraucht werden. Zu diesem Zweck nimmt man einen Schnaps und mischt ihn mit dem vierten Teil Hauswurzsaft, damit wird die Haut eingerieben, sie bekommt ein wunderschönes Aussehen und die verschiedenen Flecken werden entfernt.
Hat jemand ein Geschwür oder irgendwo an dem Körper eine Verletzung oder eine Wunde, die nicht heilen will, so nehme er frische Hauswurzblätter, entferne auf einer Seite die Haut von den Blättern und lege diese mit der nassen Seite auf die Wunde; sie wirken auch dann heilsam, wenn schon ein roter Strich die Blutvergiftung anzeigt, wenn sie am Tage zweimal frisch aufgelegt werden.
Der Hauswurz, die problemloseste Pflanze wo gibt, blüht.
Ist zwar keine Sensation aber trotzdem immerwieder schön.
Ausserdem habt ihr gewusst :
Hat jemand Mittelohreiterung, so presse man etwa 7 Hauswurzblätter aus und mische den Saft mit ebensoviel Mandelöl, dann träufle man von dieser Mischung in jedes Ohr etwa 5 Tropfen, darauf lassen die Schmerzen augenblicklich nach und das Leiden heilt sehr schnell. Damit das Öl nicht aus den Ohren herausfliessen kann, lege man etwas Watte in die Ohren.
Die frischen Hauswurzblätter aufgelegt, wurden früher zum Vertreiben von Überbeinen benutzt. Auch gegen die verhassten Sommersprossen und jede Art Gesichtsflecken kann der Hauswurzsaft gebraucht werden. Zu diesem Zweck nimmt man einen Schnaps und mischt ihn mit dem vierten Teil Hauswurzsaft, damit wird die Haut eingerieben, sie bekommt ein wunderschönes Aussehen und die verschiedenen Flecken werden entfernt.
Hat jemand ein Geschwür oder irgendwo an dem Körper eine Verletzung oder eine Wunde, die nicht heilen will, so nehme er frische Hauswurzblätter, entferne auf einer Seite die Haut von den Blättern und lege diese mit der nassen Seite auf die Wunde; sie wirken auch dann heilsam, wenn schon ein roter Strich die Blutvergiftung anzeigt, wenn sie am Tage zweimal frisch aufgelegt werden.
HannesK1 - 1. Jul, 21:50