Counter
 

Dienstag, 29. Juli 2008

Ausflugstipp Hallstättersee


Letzten Sonntag entschlossen wir uns, nachdem das Wetter endlich wieder schöner wurde, einen Ausflug mit dem Zug zum Hallstättersee zu unternehmen. Unser erstes Ziel war der Bahnhof Obersee, von wo wir den "Ostuferweg" bis zur Schiffsanlegestelle Hallstatt entlang wanderten. Dieser Familientaugliche Wanderweg (Naturlehrpfad) führt stets entlang des Sees vorbei an zahlreichen Bootssteegen und Hütten, durch Wald und Wiesen, sogar über eine lange Hängebrücke, und kann je nach Lust u. Laune von vorne ab Steeg-Gosau bzw. nach hinten bis Obertraun verlängert werden.
Gehzeit Steeg-Gosau - Obersee: ca 1h 15 (vorw. Asphalt),
Obersee - Schiffanlegestelle Hallstatt: ca 1h 15 (Schotter)
Schiffanlegestelle Hallstatt - Obertraun: ca 1h (Schotter)
Anschließend durften sich die Kids über eine (kurze) Überfahrt mit dem Schiff nach Hallstatt freuen, wo just an diesem Wochenende ein Familienfest mit div. Attraktionen auf uns wartete. Nach einer Mittagsrast im Gastgarten am See, schlenderten wir gemütlich durch die wundervoll geschmückten Gassen Hallstatts, genehmigten uns noch ein Eis und dampften um 15:20 mit dem Schiff wieder ab zum Bahnhof wo wir sofort Anschluss zum Intercity hatten, der uns ohne umsteigen zu müssen bis nach St.Valentin (17:46) brachte.
Die Kinder waren geschlaucht, und wir auch,
aber der Ausflug war wirklich Spitze. (sehr empfehlenswert)

Montag, 7. Juli 2008

Fantasie auf Schloss Steyregg


Einmal auf ein Schloss, mit Rittern, Burgfräulein, Hofnarren und sogar Drachen - ein Traum für unsere Kinder.
Am Samstag den 5.7. war es dann soweit,
beim "Familienfest der Fantasie" auf Schloss Steyregg.
Aber kurz nach unserer Ankunft, nachdem wir die ersten (Kinder-) -Rüstungskammern mit Holzschwertern, Schilder Lanzen und div. Bekleidungsstücken passiert hatten, kamen wir in einen Schlossgarten, wo die erste Euphorie von Lea u. Tobias schlagartig in Furcht und Schrecken umschlug. Zwischen den vielen Halblingen (Besucher) tauchten plötzlich 3 Drachen auf , die es vor allem auf Kinder abgesehen hatten. Im Großen und Ganzen war es dann aber doch nicht so schlimm, da Lea u. Tobias schnell merkten, dass diese durch Menschenhand gezähmt waren.
Im Schlossgarten gab es einige Stationen, wo die Kinder allerhand basteln konnten. Lea bastelte sich gleich einen Feenhut und einen Zauberstab. Tobias hingegen verweigerte und beobachtete lieber den ritterlichen Geschicklichkeitsparcour, mit Wildschweinjagd und Armbrustschießen als Höhepunkte.
Anschließend gab es noch eine spannende Fantasiegeschichte in der Arena, wo es mit Pferden, Schwertern und Feuer zur Sache ging. Natürlich hatte alles ein Happy End -
auch für uns: Eis für die Kleinen und Pizza für die "Großen". ;-)

Dienstag, 1. Juli 2008

Da Hauswurz blüht

In unserem Steingarten ist ganz schön was los.
Der Hauswurz, die problemloseste Pflanze wo gibt, blüht.

Ist zwar keine Sensation aber trotzdem immerwieder schön.
Ausserdem habt ihr gewusst :

Hat jemand Mittelohreiterung, so presse man etwa 7 Hauswurzblätter aus und mische den Saft mit ebensoviel Mandelöl, dann träufle man von dieser Mischung in jedes Ohr etwa 5 Tropfen, darauf lassen die Schmerzen augenblicklich nach und das Leiden heilt sehr schnell. Damit das Öl nicht aus den Ohren herausfliessen kann, lege man etwas Watte in die Ohren.

Die frischen Hauswurzblätter aufgelegt, wurden früher zum Vertreiben von Überbeinen benutzt. Auch gegen die verhassten Sommersprossen und jede Art Gesichtsflecken kann der Hauswurzsaft gebraucht werden. Zu diesem Zweck nimmt man einen Schnaps und mischt ihn mit dem vierten Teil Hauswurzsaft, damit wird die Haut eingerieben, sie bekommt ein wunderschönes Aussehen und die verschiedenen Flecken werden entfernt.

Hat jemand ein Geschwür oder irgendwo an dem Körper eine Verletzung oder eine Wunde, die nicht heilen will, so nehme er frische Hauswurzblätter, entferne auf einer Seite die Haut von den Blättern und lege diese mit der nassen Seite auf die Wunde; sie wirken auch dann heilsam, wenn schon ein roter Strich die Blutvergiftung anzeigt, wenn sie am Tage zweimal frisch aufgelegt werden.

Dienstag, 24. Juni 2008

So da, aber ...

So da, jetzt hob i unsa Seitn sohoibwegs hergricht.
Schaut eh net so deppat aus, oda?
Nua a klans Problem hob i nu, unzwoa den Webcounter,
I waas gaunz anfoch net waas i durt einischreibn soii.
Bei eich Fischis zöölts de Besuche mit und zagt in Onlinstatus und so weida und su furt, vielleicht kennts ma da a weng höffn, des warad liab. HTLM Adress ? I hob nedamoi de HTL und soi wissn wos HTLM is. Naa jeatzt ohne Scheis, wia schreib i des eini und wo wos?
I wass net, vülleicht bin i nua heit so deppat weul i grod vom Radlfohrn zruck kemma bin, do gliert mei Schädl oiweul gaunz firchtalich, oba koit obibraust hätt i mi eh a scho. Scheinboar hots nix ghoiffn.

Montag, 23. Juni 2008

Emergency Room

Als ich, Dr.House neulich von der Arbeit nach Hause kam fand ich meine Familie total verschreckt in der Küche wieder.
Unser Kleinster saß auf der Bank und sah ziemlich betreten drein. Nach der ersten Diagnose durch Fr.Dr.med.Gudrun Regrebsualk erwies sich eine aufgebissene Lippe, sowie Gras und Sand in der Mundhöhle und ein Schmerzender Unterarm als erstes Ergebnis. Nach der Erstversorgung und Beseitigung der Fremdkörper aus dem oralen Bereich, beschloss Dr. House ;-) mit dem Patienten ins Lkh Steyr zu fahren und den Arm dort genauer unter die Lupe zu nehmen (so eine Lupe haben wir in unserem House nicht).
Diagnose: Speichenbruch nach Absturz vom Spielturm
Ergo - 2 Wochen Gips (Problem für den Betroffenen war lediglich das baden u. plantschen im Pool, ansonsten hat ihn ein etwas schwerer Arm nicht im geringsten an neuerlichen Besteigungen des Kletterturms bzw. an Turnübungen etc. gehindert, im Gegenteil bei den täglichen Kampfhandlungen war soeine Gipshand eine effektive Waffe)
Mittlerweile ist wieder alles gut. Ende gut - alles gut!

Sonntag, 22. Juni 2008

kurz mal weg

Da wir heuer im Sommer nur eine gemeinsame Urlaubswoche hatten, haben wir kurzer Hand entschlossen ins Burgenland d.h. nach Lutzmannsburg in die Sonnentherme zu fahren.
Diesesmal probierten wir das Kinderhotel "Semi" , da gibts wirklich viel für die Kids. Eine riesige Sandkiste, Streichelzoo, Spielplatz, Fahrräder u. Fahrzeuge aller Arten, Kinderbetreuung, ...; aber natürlich auch für die Erwachsenen gibts allerhand. Es hat alles super gepasst, aber das Beste an diesem Kurzurlaub (3 Nächte-4 Tage) war, dass Lea große Fortschritte beim Schwimmen machte, tauchen kann sie schon und fürs Schwimmen fehlt nicht mehr viel.
War echt toll. Fotos siehe im Album Lutzmannsburg

Zufallsbild

DSC037761

Aktuelle Beiträge

Lea kann schwimmen
Heute nach der Landesausstellung "MAHLZEIT" besuchten...
HannesK1 - 23. Jun, 21:36
1.APRIL
Seid ihr heute schon in den April geschickt worden? Also...
HannesK1 - 1. Apr, 20:04
Africa Africa
Am 18.3. schauten wir (Gudrun + Ich) uns die Super-Show...
HannesK1 - 25. Mär, 21:09

Menü

Gesehene Filme

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 6227 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Sep, 20:30

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren